Posts mit dem Label entwicklung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label entwicklung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. Oktober 2012

SO entwickelt man heute

Deckt sich mit der Frage "Was hat man eigentlich früher mit seinem Computer gemacht, wenn da kein Internet drin war"...


(via geek&poke)

Mittwoch, 28. Dezember 2011

Hipster Ipsum

Auch ein netter Textgenerator....

Four loko biodiesel banh mi, vinyl +1 craft beer cardigan mlkshk. Retro helvetica american apparel, skateboard you probably haven't heard of them fanny pack single-origin coffee farm-to-table etsy gluten-free locavore 8-bit. Put a bird on it gentrify irony, organic vegan next level leggings. American apparel gentrify leggings locavore. Thundercats sartorial mustache, trust fund dreamcatcher butcher fixie carles scenester. Cred terry richardson high life, master cleanse seitan vice DIY gluten-free four loko tattooed. Viral artisan four loko fixie tumblr carles, gluten-free raw denim irony mustache next level.
(via nerdcore)

Montag, 28. Februar 2011

In tiefer, nicht ganz so baldiger "Trauer"

Der ie6 (für die weniger nerdigen unter euch: Microsoft Internet Explorer 6) wird uns alle, die wir irgendwas mit Webentwicklung zu tun haben, ja noch einige Zeit begleiten. All denjenigen, die sich dieses Warten zumindest schöner gestalten wollen, bietet ie6death.com eine schöne Darstellung des Themas....




Samstag, 21. August 2010

DIE klassische Fehleinschätzung


Das ist einer meiner Lieblingssätze aus der frühen Projektphase:

 "It should be only take an hour or two for someone who knows what they are doing." 

Danke Clients from Hell

Dienstag, 17. Februar 2009

Nochmal ein versuch für mein blog-to-twitter tool

Wie schon gestern gesagt, bin ich gerade dabei, ein Tool zu schreiben, dass meinen Blog (also diesen hier) mit meinem twitter-Account verbindet.

Der Proof of Concept gestern hat auch schon recht anständig funktioniert, aber heute scheint es (dank kleinerer "Verbesserungen") nicht mehr zu gehen. Komisch

Mittwoch, 12. März 2008

Tagcloud auf blogger/blogspot

Seit einiger Zeit zeige ich ja im Sidebar des Blogs die Tagcloud an. Der Code dafür stammt von phydeaux3 und wurde hier auf seinem Blog veröffentlicht. Das ganze hat hier bei mir ohne Probleme funktioniert.
Allerdings wollte ich gezielt einige Tags nicht anzeigen, da sie deutlich zu oft vorkommen und nicht wirklich sinnvoll sind, sondern eher der Erzeugung von Kategorien hier im Blog dienen (z.B.: MyTunedCar oder auch Lieblings...). Dazu hab ich den original Code etwas abgeändert, damit man diese an zentraler Stelle ausblenden kann.

Anmerkung: Nicht erschrecken, im Javascript-Code werden Entitäten (wie bsp.: <, > und ") als Html-Entitäten dargestellt (also <, > und "e; im Beispiel). Das muss so sein, Blogspot/Blogger setzt das dann automatisch korrekt um.

Als erstes muss man natürlich das entsprechende Widget installieren. Wie das funktioniert steht hier bzw. direkt hier. Danach kann man dann den Code anpassen ,-)

Im Script oben in der head-Section muss eine neue, globale Variable deklariert werden, die alle Tags enthält, die nicht angezeigt werden sollen. Wir verwenden hier (für möglichst schnelle Zugriffszeiten) ein Assoziatives Array.

// ...
var lcShowCount = false;

// Add tags that should NOT be shown in the cloud (this part is NEW)
var excludedTags = new Array();
excludedTags[
"e;mytunedcar"e;] = true;
excludedTags["e;lieblings
"e;] = true;

Hiermit haben wir jetzt also gesagt, dass die Tags "mytunedcar" und "lieblings" nicht angezeigt werden sollen.
Jetzt müssen wir noch den Code-Teil ändern, der die Tags dann tatsächlich anzeigt. Der befindet sich weiter unten im Template. (Falls dort kein JS-Code angezeigt wird, oben das Kontrollkästchen "Vorlagen zum Erweitern von Widgets" aktivieren, dann sollte er angezeigt werden. Die Codestelle, die wir suchen sieht momentan in etwa so aus:

for(var t in ts){
if(ts[t] < cloudMin){
continue;
}
for (var i=0;3 > i;i++) {

Hier fügen wir jetzt folgende Zeile dazu"if(excludedTags[t] == true){ continue; }", so dass das ganze dann so aussieht

for(var t in ts){
if(ts[t] < cloudMin){
continue;
}
if(excludedTags[t] == true){ continue; }
for (var i=0;3 > i;i++) {

Damit wird nichts anderes erreicht, als dass wir den entsprechenden Tageintrag genau dann in der anzeigenden Schleife überspringen, wenn wir oben ihm gesagt haben, dass das tag nicht angezeigt werden soll.

Achtung: Dieser Code berücksichtigt Groß- und Kleinschreibung. Sollte ein Tag also doch angezeigt werden, obwohl ihr es vermeintlich ausgeschlossen habt, dann liegt das ziemlich sicher daran, dass ihr es oben in der head-Section falsch geschrieben habt.

Mittwoch, 5. März 2008

Neue RAP Version veröffentlicht...

Jetzt mit etwas Verspätung auch hier im Blog noch die Meldung, dass es eine neue Version des RAP Triplestore gibt, über den ich hier schon mal kurz berichtet hatte.

Seit dem 29.02.2008 (sind nicht alle Nerds gleich ;-) ???) gibt es die "RAP - RDF API for PHP" in der Version 0.9.6! Zum Download geht es hier: sf.net.